TAIFUN FETO
Der Taifun FETO ist die ideale, rein pflanzliche Alternative zu Feta. Für die Herstellung von FETO wird Naturtofu mit Hilfe von veganen Joghurtkulturen fermentiert. Das macht ihn nicht nur angenehm säuerlich, sondern fördert auch die Bekömmlichkeit der Sojabohnen. Zudem erhält der FETO eine festere Konsistenz als Naturtofu. Die von Taifun für den FETO verwendeten Sojabohnen werden biologisch in Deutschland, Österreich und Frankreich angebaut. Der FETO von Taifun ist die perfekte vegane Alternative zu herkömmlichem Feta und wird mit etwas Olivenöl, Oregano und Basilikum verfeinert, eine köstliche mediterrane Spezialität. Für einen authentischen und veganen griechischen Salat eignet sich keine Feta-Alternative besser als der FETO.
UNSER SCHNELLES VEGANES REZEPT
Veganer Griechischer Salat mit FETO
Zutaten: 200 g FETO, frische Tomaten, 1/2 frische Gurke, 1/2 Paprika, Oliven, 1 Zwiebel, Olivenöl, Oregano, Salz, bunter Pfeffer
Zubereitung in 10 Minuten: Den FETO von Taifun in ca. 24 gleich große Würfel schneiden. Die Tomaten vierteln, die Gurke in dicke Scheiben schneiden und ebenfalls vierteln. Die Paprika in Streifen schneiden. Die Zwiebel grob zerkleinern. Alle Zutaten in eine Salatschüssel geben und mit Olivenöl, Oregano, Salz und buntem Pfeffer gut vermischen. Am besten mit geröstetem Brot servieren. Guten Appetit!
WISSENSWERTES ZUM TAIFUN FETO
Was ist FETO?
FETO von Taifun Tofu ist eine besondere Tofu-Spezialität und die ideale vegane Alternative zu herkömmlichem Feta. Durch die Fermentation mit veganen Joghurtkulturen erhält der FETO sein unverwechselbar fein-säuerliches Aroma und eine einzigartige Konsistenz.
Wie schmeckt FETO?
Der FETO von Taifun besitzt einen leicht säuerlichen bis fein salzigen, sehr differenzierten Geschmack. Er ist mild und dem griechischen Feta sehr ähnlich. FETO besitzt eine feste Konsistenz und eignet sich ideal für einen griechischen Salat.
Wie wird FETO gegessen?
Wir empfehlen den FETO ausschließlich roh zu genießen. Nur so kommt sein voller und purer Geschmack unverfälscht zur Geltung. Den FETO solltest Du nicht erhitzen oder braten. Eine Ausnahme stellt die Herstellung veganer Spanakopita dar. Hierzu kann der FETO am Ende der Backzeit hinzugefügt und kurz mitgebacken werden.
Was lässt sich mit FETO zubereiten?
Besonders gut eignet sich FETO für vegane griechische Salate. Mit Tomaten, Paprika, Gurke, Olive, Zwiebeln, Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer kreierst Du mit dem FETO einen fantastischen mediterranen Salat. Für veganes Spanakopita wird Blattspinat und FETO im Blätterteig ausgebacken.
Ist FETO gesund?
FETO liefert Dir viele hochwertige pflanzliche Proteine und besitzt ein komplettes Aminosäurespektrum. Zudem stecken im FETO die Vitamine B1, B2, B6, E sowie Folsäure. Und auch für Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Zink ist der FETO eine gute Quelle.
Woher stammen die Sojabohnen für den FETO?
Für den FETO und die vielen weiteren Tofu-Spezialitäten bezieht Taifun hochqualitative Bio-Sojabohnen aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Sie wachsen vor der Haustüre der Freiburger Tofu-Spezialisten.
Warum ist der FETO eine ideale vegane Käsealternative?
FETO wird komplett gewaltfrei hergestellt, da es sich um ein rein pflanzliches und veganes Lebensmittel handelt. Er weist eine sehr gute Klimabilanz auf, da der Anbau von Sojabohnen und die Herstellung von Tofu nur einen Bruchteil der Ressourcen benötigt, die für die Aufzucht empfindsamer Tiere und die anschließende Produktion von Fleisch oder Milch aufgewendet werden muss. Zudem sind FETO und weitere Tofu-Varianten sehr gute Quellen für hochwertige pflanzliche Proteine, zahlreiche Mineralstoffe, Vitamine und ungesättigte Fettsäuren.