
Vegan Protein
-
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
VEGAN PROTEIN - REIN PFLANZLICHES PROTEINPULVER
VEGAN PROTEIN - REIN PFLANZLICHES PROTEINPULVER
Du bist auf der Suche nach hochwertigem Proteinpulver zu günstigen Preisen? Auf Plantful.de hast Du die Möglichkeit viele verschiedene rein pflanzliche Proteinpulver günstig online zu bestellen!
Entscheide Dich für Klassiker wie veganes Protein mit Schoko- oder Vanillegeschmack oder entdecke neue Sorten wie Proteine aus Lupinen, Walnüssen oder Mandeln!
Bei Plantful findest Du hochqualitatives veganes Proteinpulver in BIO-Qualität mit optimalen Eigenschaften zur Unterstützung des Muskelaufbaus sowie des Kraftzuwachses durch gezieltes Muskelaufbautraining.
Wir finden, dass hochwertiges veganes Proteinpulver für alle verfügbar und günstig beziehbar sein sollte.
Wir wollen den Verzicht auf Eiweiß, das von Tieren stammt bestmöglichst unterstützen und einen Wechsel auf veganes Protein auf Basis von Hülsenfrüchten, Nüssen und Saaten forcieren.
Aus diesem Grund wählen wir für unser Sortiment rein pflanzlicher Proteinpulver Produkte von exzellenter Qualität und mit hohem Proteingehalt sowie einer sehr guten Löstlichkeit aus.
Zudem gehen wir die jüngsten teils heftigen Preissteigerungen nicht mit und halten unsere Preise für veganes Protein konstant stabil und günstig.
Mit einer abwechslungsreichen und vollwertigen veganen Ernährungweise, die größtenteils aus Gemüse, Früchten, Vollkorngetreide,
Nüssen & Saaten, Pilzen sowie Gewürzen & Kräutern besteht
und die mit proteinreichen Tofu- und Seitanprodukten erweitert wird,
erhältst Du bedarfsdeckend hochwertige pflanzliche Proteine mit allen essentiellen Aminosäuren, kurz- und langkettige Kohlenhydrate, einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und antioxidative sekundäre Pflanzenstoffe.
Vollwertige pflanzliche Nahrungsmittel sind Deiner Gesundheit zuträglich und können dabei helfen das Risiko für einige der häufigsten chronischen Erkrankungen zu reduzieren.
Um Dich bei Deinen sportlichen Zielen und im Alltag zusätzlich zu unterstützen, bieten hochwertige vegane Proteinpulver auf Basis von Hülsenfrüchten wie Sojabohnen oder Erbsen,
Nüssen wie Mandeln oder Walnüsse, Saaten wie Hanfsamen, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne sowie auf Basis von Reis
vorteilhafte Effekte und eine gute Unterstützung bei der Zufuhr von Aminosäuren, wenn Du einen erhöhten Proteinbedarf hast.
Vor Allem bei starker körperlicher und geistiger Beanspruchung wie beim Sport oder im Beruf, kann es sinnvoll sein ausgewählte Nährstoffe intelligent und direkt zu supplementieren.
Bei einem planmäßig durchgeführten Kraft- und Muskelaufbautraining muss der sicheren und ausreichenden Proteinzufuhr eine bedeutende Rolle zugeschrieben werden.
Wenn Du zur Stärkung Deiner Muskeln und für mehr Muskelwachstum (Hypertrophie) gezielt und regelmäßig trainierst, sollte Deine tägliche Proteinzufuhr bei rund 1,5 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht liegen.
Bei einem Körpergewicht von 75,0 kg liegt die empfohlene tägliche Proteinmenge bei hypertrophischem Training entsprechend bei 112,5 g.
Bei der Ausarbeitung eines hypertrophischen Trainingsplans für ein optimales Muskelwachstum gilt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen.
Deine Trainingsintensität und Deine Trainingsfrequenz sollten zwischen dem Minimal Effective Volume (MEV) und dem Maximum Recoverable Volume (MRV) liegen.
Das bedeutet, dass Du ausreichend hart trainierst um Muskelwachstum zu stimulieren, dabei aber unterhalb der Schwelle zu einem Übertraining bleibst,
welches zwangsläufig eine längere Regenerationsphase nach sich zieht und sich kontraproduktiv auf Deine Ziele auswirken kann.
Abhängig von Deiner Stärke und Fitness varieren die Intesität und die Frequenz beim Training und die Gestaltung des Workouts unterscheidet sich für Beginner, Fortgeschrittene und Profis.
Grundsätzlich solltest Du für ein hypertrophisches Workout zwischen 3 und 6 mal pro Woche trainieren. Optimalerweise soll jede Muskelgruppe mindestens zweimal pro Woche beansprucht werden.
Das gewählte Gewicht für eine Übung sollte zwischen 60 % und 80 % Deines One Rep Max (Einwiederholungsmaximum) liegen. Beim One Rep Max handelt es sich um das Gewicht, dass Du technisch sauber für genau eine Wiederholung stemmen, heben oder bewegen kannst.
Achte darauf, dass Du für optimales Muskelwachstum ein Gewicht wählst, dass Du für 8 bis 12 Wiederholungen pro Satz bewegen kannst.
Das gilt vor Allem für die schweren Grundübungen (Heavy Compound Movements) wie Bankdrücken, Shoulder Press, Squats, Deadlift, Barbell Rows und weitere.
Für isolierte Übungen wie beispielsweise Triceps Extensions kann die Anzahl der Wiederholungen auch höher liegen und sich im Bereich von 15 bis 25 Wiederholungen bewegen.
Bei der Anzahl der Wiederholungen solltest Du bei jedem Satz versuchen zwischen 3 und 0 Wiederholungen entfernt (3-0 RIR = Reps In Reserve) vom technischen Muskelversagen (Failure) zu trainieren.
Technisches Muskelversagen bedeutet, den jeweiligen Satz nach der letzten technisch sauber durchgeführten Wiederholung zu stoppen.
Pro Muskelgruppe und Trainingseinheit solltest Du 3 bis 5 Sätze einplanen.
Wichtigste Grundlage für ein gesundes Training mit optimalem Stimulus für Muskelwachstum ist die saubere und sichere technische Ausführung Deiner Übungen.
Zwischen jedem Satz solltest Du so lange pausieren, bis Du Dir sicher bist den nächsten Satz qualitativ durchzuführen und dabei wieder Deine angestrebten Reps in Reserve zu erreichen.
Je nach Übung kann die Pause zwischen den einzelnen Set bis zu 3 Minuten betragen. Bei den Heavy Compound Movements etwas länger und bei isolierten Übungen etwas kürzer.
Achte bei der Ausführung der Übung zudem auf die maximale Ausführung der Bewegung. Die Full Range of Motion (ROM) bezieht sich auf den zurückgelegten Weg während der Kontraktion des Muskels.
Je weiter die sicher ausgeführte Gelenkbewegung von der Dehnung bis zur vollen Kontraktion des Muskels desto besser.
Die Dehnung des Muskels unter Spannung durch Gewicht ist einer der wichtigsten Faktoren für den hypertrophischen Effekt.
Mit den Grundlagen eines hypertrophischen Trainings in Kombination mit Deiner veganen Ernährungsweise, kannst Du nachhaltig und gesund Muskeln aufbauen.
Auf eine das Muskelwachstum unterstützende Ernährung und die Regeneration nach einem harten Training,
sollte beim Bodybuilding ein besonderer Fokus gelegt werden.
Je nachdem, ob Du während Deines Trainings abnehmen oder zunehmen möchtest und dabei Deinen Körperfettanteil reduzieren willst,
musst Du in einem kalorischen Defizit oder in einem kalorischen Überschuss essen. Es gilt In vs. Out. Nimmst Du mehr Energie zu Dir als Du verbrauchst, kann Dein Körper mit der überschüssigen Energie entweder Fettreserven, Muskelmasse oder beides bilden.
Während einer effektiven Muskelaufbauphase mit einem Überschuss an Kalorien (Bulk) und dem entsprechenden Stimulus beim Training wird Dein Körper in den meisten Fällen sowohl Muskeln als auch Fettreserven aufbauen.
In planvollen Cutting-Phasen mit kalorischem Defizit, kann das in der Bulking-Phase aufgebaute Fett wieder abgebaut werden.
Denn liegt Deine Energiezufuhr unter Deinem täglichen Verbrauch zieht Dein Körper Energie aus bereits bestehenden Quellen im Körper heran. Diese Quellen sind eingelagertes Fett oder Muskeln.
Unabhängig davon, ob Du Dich in einem Kaloriendefizit oder in einem Kalorienüberschuss ernährst, solltest Du grundsätzlich immer qualitative, gesunde und hauptsächlich vollwertige vegane Lebensmittel zu Dir nehmen.
Jedes Gemüse und jede Frucht besitzt ein vollständiges Aminosäureprofil.
Das bedeutet, dass alle pflanzlichen Lebensmittel sämtliche essentiellen, semi-essentiellen und nicht essentiellen Aminosäuren beinhalten.
Dein Körper setzt die benötigten Proteine für den Muskelaufbau und für die Vielzahl verschiedener Stoffwechselvorgänge aus den verfügbaren Aminosäuren der zugeführten Nahrungsmittel und aus den eigens hergestellten Aminosäuren zusammen.
Eine vollwertige pflanzliche Ernährung liefert Dir also alle wichtigen Proteinbausteine, die Du benötigst.
Bei regelmäßigem Ausdauer- und Kraftsport und vor Allem bei hypertrophischem Training wie dem Bodybuilding, kann es sinnvoll sein Deine Regeneration und Deinen Muskelaufbau mit rein pflanzlichen Proteindrinks zu unterstützen.
In unserem veganen Onlineshop findest Du hochqualitative vegane Proteinpulver von Purya!, Raab Vitalfood und hanf & natur auf Basis verschiedener biologischer und rein pflanzlicher Eiweißquellen.
Zum Mixen von veganen Proteindrinks eignen sich Pflanzendrinks, wie Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch ausgesprochen gut. Vor Allem Sojamilch hat einen hohen Proteingehalt und schadet, im Gegensatz zu Kuhmilch, deinem Körper nicht.
Eine Vielzahl weiterer veganer Milchalternativen zur Zubereitung Deiner Proteinshakes findest Du in unserer Kategorie Vegane Milchalternativen & Pflanzendrinks.
Vegane Proteinpulver und Smoohtiepulver kannst Du bei Plantful wie gewohnt zu günstigen und fairen Preisen online kaufen und Dir bequem nach Hause liefern lassen.