Benachrichtigen, wenn verfügbar
Beschreibung
Eine Mischung von Assam und Vietnam Broken. Für Freunde des kräftigen Tee-Genusses. Die frisch geernteten Blätter, der Pflanze Camellia Sinensis, werden nach dem Ernten für einige Stunden gewelkt. Anschließend werden die Blätter gerollt wodurch Blattsaft austritt. Im nächsten Schritt werden die Blätter zum fermentieren ausgelegt. Abschließend werden die Blätter getrocknet, gradiert und das fertige Produkt verpackt.
Produktdetails
Allergenfilter: | ohne Glutenohne Erdnüsseohne Schalenfrüchteohne Sojaohne Sellerieohne Hefe |
Inhalt: | 250,00 g |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Schwarzer Tee |
Anwendung: | Die Teekanne vor Gebrauch heiß ausspülen. Je Tasse 1/2 bis 1 Teel. Schwarztee in einen Filterbeutel geben und mit kochendem Wasser überbrühen. 3 Min. ziehen lassen. |
Zutaten: | Schwarzer Tee*
* aus kontrolliert biologischem Anbau |
Öko-Kontrollstelle: | DE-ÖKO-001 |
Bio-Zertifikat: | EU Bio-Logo |
Hersteller: | Cha Dô Teehandels GmbH; Lloydstraße 12, 28217 Bremen, Deutschland |
Hersteller Kontakt: | contact@cha-do.de |
Inverkehrbringer: | Cha Dô Teehandels GmbH; Lloydstraße 12, 28217 Bremen, Deutschland |
Herstellerinfo: | Cha Dô gehört zu einem weltweiten Netzwerk von Produzenten, Beratern und Verteilern. 32 Bio-Tee Produzentengruppen mit 35.000 Kleinbauern und 8 Plantagen in Indien, China, Afrika und Vietnam, sowie Distributeure in Deutschland, Frankreich, England und den USA haben ein System von gleichberechtigten Partnern gebildet, das die Ernte dieser Erzeuger exklusiv weltweit vermarktet. Gerechte Preise, hohe Tee-Qualität, als auch herausragende Standards für ökologischen Tee-Anbau, kennzeichnen diese Partnerschaft. Das Einbeziehen der Produzenten in den Vermarktungsprozess, schafft eine System der maximalen Transparenz, sowohl für den Kunden als auch für den Erzeuger. Die Zertifizierung der Erzeugergruppen nach den Standards des fairen Handels (FLO)eröffnet uns die Möglichkeit, diese Tees mit dem Fairtrade Logo zu vermarkten und zusätzliche Gelder für die Entwicklung dieser benachteiligten Regionen bereitzustellen. |